Antifouling auf Ihrem Boot auftragen
Halten Sie Ihr Boot sauber und schnell: Alles zum Thema antifouling
Ein gut gewartetes Unterwasserschiff ist für die Leistung und Lebensdauer Ihres Bootes von entscheidender Bedeutung. Zu den wichtigsten Wartungsaufgaben gehört das Auftragen eines Antifoulings. Was das ist, warum es notwendig ist und wie man es richtig anwendet, erklären wir in diesem Blog. Möchten Sie dies lieber auslagern? Unsere erfahrenen Yachtlackierer sorgen anschließend dafür, dass Ihr Boot rundum startklar für die neue Saison ist!
Was ist Antifouling?
Unter Antifouling versteht man einen speziellen Antifouling-Anstrich, der auf das Unterwasserschiff aufgetragen wird. Dieser Anstrich enthält Biozide, die das Anhaften von Algen, Muscheln und anderen Mikroorganismen am Schiffsrumpf verhindern. Denn dadurch wird verhindert, dass Ihr Boot langsamer wird und mehr Kraftstoff verbraucht. Darüber hinaus beugt Antifouling Korrosion und Osmose vor, was die Lebensdauer Ihres Bootes deutlich verlängert.
Warum Antifouling auftragen?
Das Auftragen eines Antifoulings bietet mehrere Vorteile:
✔ Hält das Unterwasserschiff glatt und sauber
✔ Verhindert das Wachstum von Mikroorganismen wie Algen und Muscheln
✔ Reduziert den Widerstand und verbessert die Fahreffizienz
✔ Verhindert Korrosion an Metallrümpfen und Osmose in Polyesterrümpfen
Welche Arten von Antifouling gibt es:
Je nach Bootstyp und Einsatzzweck gibt es unterschiedliche Ausführungen:
🔹 Hart-Antifouling: Diese Art nutzt sich nicht ab und bleibt lange auf dem Rumpf haften. Ideal für schnelle Motorboote (>20 km/h), Boote die oft aus dem Wasser geholt werden oder auf Grund laufen. Mit der Zeit kann die Schicht abgeschliffen und erneut aufgetragen werden. Normalerweise reicht alle zwei bis drei Jahre eine Anwendung aus.
🔹 Weiches (selbstschärfendes oder selbstpolierendes) Antifouling:Dieser Typ nutzt sich durch die Wasserströmung allmählich ab, sodass stets eine neue Schicht aktiv bleibt. Ideal für Segelboote und langsam fahrende Boote. Für schnelle Boote weniger geeignet, da es bei hoher Geschwindigkeit schneller verschleißt. Wird am häufigsten in Süßwasser verwendet.
Wie oft tragen Sie Antifouling auf?
Dies hängt von der Wasserqualität und der Art des Antifoulings ab, allgemein gilt jedoch Folgendes:
🔹Hartes Antifouling: alle 2 bis 3 Jahre
🔹 Soft-Antifouling: jährlich vor der Bootssaison
Im Anschluss an die Bilder geht es mit dem Text weiter.


Antifouling selbst auftragen
1️⃣ Unterwasser-Rumpfreinigung: Entfernen Sie mit einem Hochdruckreiniger Schmutz und alte Rückstände. Möchten Sie, dass wir Ihr Boot abschleppen? Anschließend wird das Unterwasserschiff von uns für Sie besprüht. Spart Arbeit!
2️⃣ Entfetten und Trocknung:Das Schiff mit einem speziellen Entfetter reinigen und gründlich trocknen lassen. Stellen Sie sicher, dass der Rumpf frei von Schmutz, Fett, Rost und anderen Verunreinigungen ist.
3️⃣ Schleifen und Ausbessern: Das Unterwasserschiff schleifen und eventuelle Beschädigungen mit Epoxy-Grundierung ausbessern.
4️⃣ Abkleben:Schützen Sie Teile, die keinen Anstrich benötigen, wie zum Beispiel Wasserlinie, Ruder, Schrauben und Ankerbeschläge.
5️⃣ Grundierung auftragen (falls nötig): Wenn das alte Antifouling nicht mehr richtig haftet, ist ein Grundierungsanstrich erforderlich, um eine gute Haftung zu gewährleisten.
6️⃣ Antifouling auftragen:Nach Anleitung gut anrühren und anschließend eine oder mehrere Schichten mit Rolle oder Pinsel auftragen. Beginnen Sie oben am Rumpf und arbeiten Sie sich nach unten vor. In dünnen und gleichmäßigen Schichten auftragen, auch auf Ecken und Kanten. Jede Schicht muss ausreichend trocknen, bevor eine neue Schicht aufgetragen wird.
7️⃣ Trocknen und Fertigstellen: Entfernen Sie das Klebeband, bevor die Farbe vollständig ausgehärtet ist, und lassen Sie es trocknen, bevor Sie das Boot wieder ins Wasser lassen. Bevor das Boot wieder ins Wasser gesetzt wird, überlegen Sie, ob Sie die Stelle, an der das Boot auf dem Bock stand, noch aktualisieren können. Beim Zuwasserlassen sind die Hinweise des Herstellers zu beachten.
Wie viele Schichten soll ich auftragen?
Normalerweise reicht eine dicke Schicht aus, für zusätzlichen Schutz wird jedoch eine zweite Schicht auf den oberen 30 cm des Rumpfes empfohlen.
Wann trägt man Antifouling auf?
Sie tragen es auf, bevor das Boot ins Wasser geht oder bevor das alte Farbsystem seine Wirksamkeit verliert. Idealerweise geschieht dies kurz vor der Saison, damit die Farbe richtig trocknen und aushärten kann.
Bei welcher Temperatur soll ich es auftragen?
🔹 Die ideale Temperatur liegt zwischen 10 und 25 Grad Celsius.
🔹 Zu kalt? Farbe härtet nicht richtig aus.
🔹 Zu heiß? Farbe trocknet zu schnell, wodurch Blasen oder Risse entstehen können.
🔹 Achten Sie auf die Luftfeuchtigkeit: Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Blasenbildung oder Verfärbungen führen.
Was ist ein Primer?
Ein Primer ist eine Grundierung, die für eine gute Haftung des Antifoulings sorgt und zusätzlichen Schutz bietet. Er kann auch als Zwischenanstrich dienen, wenn Sie nicht wissen, welcher Lack vorher aufgetragen wurde.
Was ist zu beachten?
✔ Prüfen Sie, in welchem Revier Sie fahren, welche Geschwindigkeit Sie verwenden und welchen Fahrstil Sie haben.
✔ Ist auf dem Boot schon Antifouling vorhanden? Testen Sie dies anschließend, indem Sie die Schicht mit einem feuchten Tuch abreiben. Löst sich Farbe ab? Dann handelt es sich um ein Soft-Antifouling.
✔ Prüfen Sie, ob das Antifouling für Ihr Boot geeignet ist. Manche Produkte sind beispielsweise nicht für Aluminium geeignet.
✔ Verwenden Sie die richtigen Materialien wie Farbrollen, Pinsel, Reinigungsmittel und Schutzkleidung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Welche Marken verwenden wir?
Im Yachthafen De Drait arbeiten wir mit den folgenden Top-Marken. Diese sind ebenfalls sowohl in unserem Wassersportshop als auch im Webshop erhältlich.
✅ International: Interspeed, Micron (hier klicken)
✅ Hempel: Classic, Hard Racing, Mille Xtra (hier klicken)
✅ Epifanes: Werdol, Copper Cruise (hier klicken)
Wir haben eine praktische Einkaufsliste für Ihre Arbeit zusammengestellt:
✔ Rollenhalter
✔ Farbroller
✔ Farbwanne
✔ Handschuhe
✔ Overall
✔ Bürste
✔ das richtige Antifouling
✔ Rührstab
✔ Reinigungsmittel
✔ Grundierung
✔ Reparatursatz
Yachtwerft De Drait: Ihr Partner für Antifouling
Sie möchten selbst Antifouling auftragen? Wir bieten folgende Leistungen an:
🔹 Krandienst – Boote ins und aus dem Wasser krahnen
🔹 Unterbringung – Lagerbock, Winterlager oder Außenlager
🔹 – Arbeitsgeräte mieten – Für Heimwerkerarbeiten
🔹 Professionelle Spezialisten – Sowohl für Stahl als auch für Polyester
Möchten Sie mehr erfahren?
Sie haben Fragen oder möchten gleich einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns noch heute und sorgen Sie dafür, dass Ihr Boot für die neue Bootssaison in Topzustand bleibt!
Marina De Drait – Der Spezialist für Wartung und Antifouling.
Dieser Text wurde sorgfältig zusammengestellt und dient als Leitfaden. Es können hieraus keine Rechte abgeleitet werden.
Sie möchten Ihr Boot mit einem Antifouling versehen lassen? Dann fragen Sie unten an!
-
Anza rolbeugel kort
€2,00 In den Warenkorb -
Anza rolbeugel lang
€2,70 In den Warenkorb -
Anza verfbak klein
€2,00 In den Warenkorb -
Bleko aceton 1L
€8,50 In den Warenkorb -
Bleko Ontwerings water 500 ml
€6,90 In den Warenkorb -
Bleko Terpentine 1L
€7,50 In den Warenkorb -
Bleko Thinner 1L
€8,50 In den Warenkorb -
Bleko Wasbenzine 1L
€7,90 In den Warenkorb -
Copagro verfkrabber driehoek 6 cm
€4,40 In den Warenkorb -
De Ijssel Double Coat Polyester DD lak Nr. DC 800
€51,60 Uitverkocht -
De Ijssel Double Coat Polyester DD lak Nr. DC 801
€51,60 In den Warenkorb -
De Ijssel Double Coat Polyester DD lak Nr. DC 807
€51,60 In den Warenkorb
-
Epifanes Black bottem zwart 1L
€21,30 In den Warenkorb -
Epifanes Copper Cruise 2,5l zwart
€97,95 In den Warenkorb -
Epifanes copper cruise gebroken wit 0,75 L
€39,50 In den Warenkorb -
Epifanes Copper-Cruise 0,75L Lichtblauw
€39,50 Uitverkocht -
Epifanes Copper-Cruise 0,75L Rood
€39,50 Uitverkocht -
Epifanes Copper-Cruise 0,75L Zwart
€39,50 In den Warenkorb -
Epifanes Copper-Cruise 2,5L Donkerblauw
€97,95 In den Warenkorb -
Epifanes Copper-Cruise 2,5L Grijs/ Gebroken wit
€97,95 In den Warenkorb -
Epifanes CR antifouling primer 750ml
€28,00 Uitverkocht -
Hempel antifouling Classic 2,5 l zwart
€127,50 Uitverkocht -
Hempel antifouling Classic 750ml zwart
€47,50 Uitverkocht -
Hempel antifouling Hard Racing Xtra Red
€52,50 In den Warenkorb